Vorstand
So, wie der Barmherzige Samariter im Neuen Testament den Verwundeten zur weiteren Pflege und Betreuung gegen Bezahlung beim Wirt seines Gasthauses lässt, so bedarf es auch heutzutage zunehmend professioneller und institutioneller Einrichtungen, um sich der Notlage bedürftiger Menschen in unserer sich ständig wandelnden Gesellschaft angemessen zu stellen.
SoproRO e.V. Ist ein kleines, aber leuchtendes Mosaiksteinchen in einem menschenfreundlicheren Bild unserer Stadt, insbesondere unseres Stadtteils.
Seit 2011 investiere ich als Gründungsmitglied viel Zeit und Mühe in die Arbeit unseres gemeinnützigen Vereins; unterstützt werde ich dabei von meiner Familie.
Die Begegnung mit Vertreter*innen der Kommune, der Religionsgemeinschaften etc. ermutigen mich, dieses Engagement fortzusetzen.
Durch unsere Arbeit konnten und können wir manches Gute bewirken.
Ich wünsche dem bunten Team aus haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden im Sozialwarenhaus viel Erfolg und den Segen unseres guten Gottes, dessen Sohn spricht: Was ihr einem von diesen Geringsten getan habt, das habt ihr mir getan.
Erreichen können Sie Christian Schultze telefonisch unter 0178 6788478 oder per E-Mail christian.schultze@soproro.de.
Erreichen können Sie Steffen Heiß per E-Mail steffen.heiss@soproro.de.
Der ELKAR bin ich seit meiner Kindheit eng verbunden, weil im Lutherhaus getauft. Sowohl meine Eltern als auch meine Großeltern haben unsere schöne Dorfkirche Alt-Reinickendorf für Ihre Hochzeit genutzt.
Ich engagiere mich bei SoproRO e.V., weil ich mit dazu beitragen will, dass unser Kiez lebens- und liebenswert bleibt. Dabei darf man nicht die Augen davor verschließen, dass das soziale Niveau in den letzten Jahren deutlich abgesunken ist und viele Menschen sich eben nicht mehr bequem alles leisten können, was sie gerne möchten.
Mit dem Sozialwarenhaus und dem „Bücherwurm“ schaffen wir Gelegenheiten für die, die nicht auf „der Sonnenseite“ des Lebens stehen, preiswert an schöne Dinge des täglichen Bedarfes zu kommen oder sogar bei uns eine ausfüllende berufliche Tätigkeit zu finden. Zudem hat sich der „Bücherwurm“ als sozialer Treffpunkt etabliert.
Somit hoffe ich, dass auch in Zukunft die Menschen gerne hier in unserer Mitte leben wollen.
Erreichen können Sie Frank Zwiener per E-Mail frank.zwiener@soproro.de.
IT-Beauftragte
ITler | ITler | Webmaster |
![]() |
![]() |
![]() |
Julian Bölting | Florian Heiß | Cindy Focke |
it@soproro.de | it@soproro.de | webmaster@soproro.de |
Glücksbärchies
Die Glücksbärchis leben zusammen mit dem Wolkenwächter und kleinen, fliegenden Sternen und Herzen im Wolkenland, das aus dem Herzbärchiland, dem Wald der Gefühle und dem Paradiesischen Tal besteht. Dort oben wachen sie über die Menschen, vor allem über die Kinder. Wenn Schwierigkeiten auftreten, versammeln sich alle Glücksbärchis im Herzsaal und lesen anhand ihres Glücksbarometers die Gefühle der Menschen ab. Immer wenn jemand ein Problem hat, erscheinen die Bärchis mit ihrem Wolkenmobil oder durch den Regenbogenstrahl und helfen weiter. Zur Not setzen sie ihre Glücksstrahlen ein, Strahlen aus Liebe und Glück, und verbannen so negative Gefühle.
Jedes Glücksbärchi hat seine eigene Farbe und sein eigenes Symbol auf dem Bauch, allerdings wurde das Aussehen mancher Bärchis seit den 1980er-Jahren verändert. Anfangs existierten nur zehn Glücksbärchis, doch die Familie der Bärchis wurde im Laufe der Zeit immer wieder vergrößert. Erreichen können Sie unsere Glücksbärchies per E-Mail glücksbärchies@soproro.de.